Die Spanier sind die großzügigsten Organspender in Europa. 1494 Personen spendeten dort 2004 ein Organ. – Quelle: FAZ.
Kategorie: Zettelkasten
Rauchen
Der deutsche Durchschnittshaushalt gibt 5,5 Prozent des Einkommens für Tabakwaren aus. – Quelle: Tagesspiegel.
Sparstrumpf
45,5 Prozent der einstmals umlaufenden D-Mark-Münzen sind immer noch nicht gegen Euro eingetauscht worden. Insgesamt sind noch 15,18 Milliarden Mark im Umlauf! – Quelle: Spiegel Online.
Gehalt und Steuerschulden
Adolf Hitler hatte 1933 als er Reichskanzler wurde eine Steuerschuld von 400.000 Reichsmark angehäuft. Dabei erhielt er allein 1933 1,2 Millionen Reichsmark an Tantiemen für “Mein Kampf”. Als Reichskanzler bezog er ein Einkommen von 45.000 Reichsmark pro Jahr. – Quelle: Spiegel online.
Die Suchmaschine Google durchsucht momentan 8.058.044.651 Web-Seiten. – Quelle: Google.
Kommissionen
“Ein Kamel ist ein Pferd, das von einer Kommission entworfen wurde.” Winston Chruchill
Erdorbit
2.671 Satelliten (neue und alte) befinden sich im Erdorbit. Das ist aber nur ein kleiner Teil der 8.927 “man-made objects” in der Umlaufbahn. Darunter ist auch der Handschuh, der der “Gemini-4”-Astronaut Edward White beim ersten amerikanischen Raumspaziergang 1965 verloren hatte. Mit seiner Geschwindigkeit von 28.000 km/h ist er (zumindest für Astronauten, Kosmontauten und Taikonauten) das “gefährlichsten Kleidungsstück der Geschichte”. – Quelle. Space.com.
Rechtschreibreform
“Mein erstes Prosamanuskript zur ,Blechtrommel’ ist voller Rechtschreibfehler. Ich habe die deutsche Rechtschreibung im Laufe meines langen Schreibprozesses gelernt und bin deshalb auch so wütend, dass sie wieder geändert wird.” Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass in Berlin bei der Eröffnung der Ausstellung “Goethe und Grass als Landschaftszeichner”, zitiert von dpa/Frankfurter Rundschau.
Verhüterli
Nach einer Umfrage des Online-Kondomshops Vinico benutzen 82 Prozent der Männer oft nicht das passende Verhüterli. Bei 48 Prozent der Befragten sei es zu klein, bei 34 Prozent zu groß. Das ergab eine Untersuchung von 2.500 Testpersonen. – Quelle: SpOn.
Fliegen
Überbuchungen sind in der Flugbranche gang und gäbe. Damit schützen sich die Airlines vor „No shows“, also Kunden, die trotz Reservierung nicht auftauchen. Bei der Lufthansa erschienen zum Beispiel im Jahr 2001 rund sieben Millionen gebuchte Passagiere nicht am Schalter. Das waren insgesamt 13,9 Prozent aller gebuchten Gäste (Vorjahr: ca. 12 Prozent). Konkret bedeutet das: 18 500 leere Jumbos. – Quelle: Focus online.